Datenschutzerklärung

Stand: 01. Januar 2025

1. Einleitung

Die Arbitrage Investment AG misst dem Schutz und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten höchste Bedeutung bei. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber,
  • welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unseres Onlineangebots verarbeiten,
  • zu welchen Zwecken dies geschieht und
  • auf welcher gesetzlichen Grundlage dies erfolgt.
Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre nachhaltig zu schützen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die

Arbitrage Investment AG

Max-Planck-Str. 22
50858 Köln, Deutschland
E-Mail: info@arbitrage-investment.de
Telefon: +49 221 29247310

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dabei stützen wir uns insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sofern Sie uns Ihre Zustimmung für bestimmte Verarbeitungen erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage dieser Einwilligung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf dieser Grundlage.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Sofern wir rechtlich verpflichtet sind, bestimmte Daten zu verarbeiten, stützen wir uns auf diese Rechtsgrundlage.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder legitimer Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen, berufen wir uns auf berechtigte Interessen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihnen steht das Recht zu, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen im Rahmen der gesetzlichen Fristen prüfen und beantworten.

5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Informationen zu den Datenschutzbehörden finden Sie unter www.bfdi.bund.de.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

7. Verarbeitungsvorgänge auf unserer Website

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dabei stützen wir uns insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Kontaktaufnahme: Wenn Sie über unsere Website Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Newsletter: Melden Sie sich für unseren Newsletter an, verarbeiten wir Ihre Daten zur Zustellung relevanter Informationen über unsere Beteiligungen und Unternehmensentwicklungen.

Diese Verarbeitung erfolgt abhängig vom Zweck entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

8. Cookies und ähnliche Technologien

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dabei stützen wir uns insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:

Technisch notwendige Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um eine stabile und sichere Bereitstellung unserer Angebote zu gewährleisten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Analyse- oder Marketing-Cookies

Diese setzen wir nur ein, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

9. Analyse- und Drittanbieter-Dienste

Sofern von Ihnen gewünscht und auf Grundlage Ihrer Einwilligung nutzen wir etablierte Analysetools oder binden Inhalte externer Dienstleister ein, um unser Angebot fortlaufend zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Dabei kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen. Wir stellen ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, beispielsweise durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, und informieren Sie über etwaige Risiken.

10. Drittlandübermittlungen

Sofern personenbezogene Daten in Drittländer übertragen werden, sorgen wir durch geeignete Garantien für ein angemessenes Schutzniveau. Über die Details informieren wir Sie in den jeweiligen Abschnitten unseres Onlineangebots. Sollte eine Einwilligung erforderlich sein, holen wir diese gesondert ein.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald rechtliche, technische oder wirtschaftliche Änderungen dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.